
Panda Youngsters auch 2025-2026 in Elite 2
Die Jugendmannschaften der KAS Eupen werden auch in der kommenden Saison wieder in Elite 2 an den Start gehen. Unter 28 Profi-Clubs wurde die KAS Eupen von der Jugend-Lizenzkommission des Nationalverbandes und der Pro League auf Rang 13 eingestuft. Damit haben die Panda Youngsters die Gruppe der 12 Vereine, die in Elite 1 spielen werden, äußerst knapp verpasst.
Auch in Elite 2 wird es der KAS Eupen nicht an starken Gegnern mangeln: Neben 10 Clubs aus der Challenger Pro League wurden aus der 1. Liga Landesmeister Union Saint-Gilloise, Cercle Brügge und Aufsteiger RAAL La Louvière dieser Spielklasse zugeteilt.
Bei der Einstufung in Elite 1 und 2 werden nicht die sportlichen Leistungen und die Qualität des Trainings bewertet, vielmehr geht es um das finanzielle Engagement und die Infrastruktur der Jugendleistungszentren.
Im Ranking der Jugend-Lizenzkommission erhielt die KAS Eupen 249,91 Punkte und konnte ihr Vorjahresergebnis noch einmal um 15 Punkte steigern. Mit diesem Resultat steht die KAS Eupen in der Rangliste hinter Sint-Truiden VV (274 Punkte) und vor Beerschot (223 Punkte) auf Rang 13. Die Top-4 dieser Rangliste sind Club Brügge, RSC Anderlecht, KRC Genk und Standard Lüttich.
Nach Bekanntgabe der Resultate gab sich der Leiter der Jugendadministration der KAS Eupen, Johannes Queck, kämpferisch: „Wir haben unsere Gesamtpunktzahl im Vergleich zum letzten Jahr noch einmal steigern können, dennoch reicht es nur zu einem sehr undankbaren 13. Platz. Letztlich haben wir Elite 1 nur knapp verpasst. Dies ist schon sehr ärgerlich, da wir auch in dieser Saison wieder einer der stärksten Clubs in Elite 2 waren und erneut bewiesen haben, dass wir sportlich durchaus unseren Platz in Elite 1 hätten. Umso größer sind unsere Motivation und unser Ehrgeiz, die noch bestehende Lücke zu den Top 12 zu schließen. Baldmöglichst in Elite 1 an den Start gehen zu können, das bleibt ganz klar unser Ziel.“