
Heimspiel gegen Patro Eisden endet 0:0
In einer sehr engen Begegnung der Challenger Pro League haben die KAS Eupen und Patro Eisden Maasmechelen sich am Samstagabend im Kehrweg-Stadion torlos 0:0 getrennt.Den erhofften vierten Saisonsieg konnten die Pandas vor 1614 Zuschauern nicht verwirklichen, dafür blieben sie erneut ohne Gegentreffer und schafften in Meisterschaft und Pokal den vierten Clean Sheet in Folge.
Für das Spiel gegen Patro Eisden baute Chefcoach Bruno Pinheiro sein Team auf einer Position um: Angreifer Mondy Prunier rückte in die Startelf, Zakaria Atteri, der in der 2. Halbzeit eingewechselt wurde, musste vorerst auf der Bank Platz nehmen. Patro Eisden trat im Mittelfeld mit Stef Peeters an, der während drei Jahren das Trikot der KAS Eupen getragen hatte.
In der ersten Spielhälfte boten beide Teams eine schnelle Partie und ließen sich gegenseitig wenig Raum. Klare Torchancen blieben zunächst aus. Die mit Abstand beste Möglichkeit hatte KAS-Angreifer Isaac Nuhu in der 38. Minute. Per Kopf lenkte er die hervorragende Flanke von Logan Delaurier-Chaubet gegen den Pfosten. Statt ins Tor sprang der Ball zurück ins Feld. Wenige Sekunden später hatte Isaac Nuhu noch einmal das 1:0 auf dem Fuß, schoss die Kugel aber diesmal knapp neben das Tor. Es blieb beim 0:0.
In der zweiten Halbzeit wurde noch deutlicher, dass die Gäste nach ihrer 0:2-Niederlage letzte Woche gegen Lommel an diesem Samstagabend in Eupen vor allem darauf bedacht waren, nicht erneut zu verlieren. Patro zog sich mehr und mehr in der eigenen Hälfte zurück. Eupen hatte jetzt mehr Spielanteile und Schlussmann Marco Hiller musste kaum noch eingreifen. Eupen spielte weiter konzentriert und zeigte Willen und Einsatz. Doch die Defensive der Gäste konnten die Pandas bis zum Abpfiff nicht knacken.
So blieb es nach 90 Minuten und Nachspielzeit beim 0:0.
Statement von Chefcoach Bruno Pinheiro
„Ob wir heute zwei Punkte verloren haben, oder einen gewonnen haben, das wird sich erst am Ende der Saison herausstellen“, erklärte Chefcoach Bruno Pinheiro nach der Partie.
In seiner Spielanalyse meinte der Coach: „Es war ein schwieriges Spiel, gegen einen physisch starken Gegner mit ausgezeichneten Einzelspielern. Wir haben wirklich alles versucht, doch ständig haben alle Spieler des Gegners 15 Meter vor dem Strafraum um den Ball gekämpft, wodurch wir keinen Platz gefunden haben, unser Spiel zu entwickeln. Positiv dürfen wir festhalten, dass wir in der Defensive keinen Fehler gemacht haben, erneut kein Gegentor kassiert haben und unser Gegner keine echte Chance hatte.“
KAS EUPEN
1 HILLER MARCO
2 VAN GENECHTEN YENTL
4 KENNEDY SCOTT (53′ GAVORY NICOLAS)
7 NUHU ISAAC (64′ BITUMAZALA NATHAN)
8 MÖHWALD KEVIN (64′ BUSQUETS ORIOL)
15 BARES GABRIEL
22 DELAURIER-CHAUBET LOGAN
23 PRUNIER MONDY (53′ ATTERI ZAKARIA)
27 MÜLLER MARK (75′ CALISKAN BERTAN)
28 PAESHUYSE RUNE
32 PLASTUN IGOR
PATRO EISDEN
16 DEVRIENDT JULIEN
4 BORRY KJETIL GUILLAUME
6 MASANGU ANGELAU
8 PEETERS STEF
9 ROUSSEAU LEANDRO
11 RAIS AMIR
14 RENSON JORDAN
39 ROBBERECHTS MILAN
62 PENIN JEAN-PAUL
81 MABANZA ROMEO
85 DONY ARNAUD
GELBE KARTEN
14′ MONDY PRUNIER
19′ SCOTT KENNEDY
63′ ATTERI ZAKARIA