Starke zweite Halbzeit reicht in Antwerpen nicht zum Weiterkommen
Die KAS Eupen ist im 1/16-Finale des Croky Cups bei R. Antwerp FC ausgeschieden. Trotz einer deutlichen Leistungssteigerung nach der Pause unterlagen die Pandas im Bosuilstadion mit 1:3 und verpassten den Einzug in die nächste Runde. Nach einem frühen Rückstand und einer schwierigen ersten Halbzeit zeigte das Team von Trainer Bruno Pinheiro viel Moral und kämpfte sich zurück ins Spiel.
Im Vergleich zum letzten Ligaspiel gegen Jong Genk nahm Bruno Pinheiro gleich sechs Veränderungen in der Startformation vor. Für Marco Hiller, Rune Paeshuyse, Igor Plastun, Kevin Möhwald, Isaac Nuhu und Zakaria Atteri rückten Manaf Nurudeen, Scott Kennedy, Wedingo, Merveille Bokadi, Mondy Prunier und Oriol Busquets in die Anfangsformation.
Der Start in die Partie verlief denkbar ungünstig für die Eupener. Bereits in der dritten Minute nutzten die Hausherren einen Fehler im Aufbauspiel eiskalt aus und gingen früh mit 1:0 in Führung. Die Pandas brauchten etwas, um ihren Rhythmus zu finden, kamen aber in der 17. Minute durch Yentl van Genechten zum ersten Abschluss, den Antwerpens Schlussmann jedoch sicher parieren konnte. Nur wenige Minuten später erhöhten die Hausherren nach einem Eckball auf 2:0 (21.), und nach einer halben Stunde stand es 3:0 für Antwerpen. Mit diesem Rückstand ging es in die Halbzeitpause.
Nach dem Seitenwechsel zeigte sich die KAS Eupen deutlich verbessert. Die Mannschaft stand nun kompakter, suchte mutiger den Weg nach vorne und konnte sich auch in den Zweikämpfen besser behaupten. In der 63. Minute brachte Bruno Pinheiro frische Kräfte: Isaac Nuhu und Kevin Möhwald kamen für Nathan Bitumazala und Mark Müller. Nur wenige Minuten später wurden die Bemühungen belohnt – ein Distanzschuss von Oriol Busquets wurde unhaltbar abgefälscht und sorgte für das 3:1 (69.). Die Pandas spürten, dass noch etwas möglich war, und drängten weiter nach vorn.
Mit weiteren Wechseln – unter anderem feierte Amadou Keita nach seiner Verletzungspause sein Comeback – brachte der Trainer neue Energie ins Spiel. In der Schlussphase hatte Kevin Möhwald nach starker Vorarbeit von Isaac Nuhu sogar die große Chance zum 3:2, scheiterte jedoch aus spitzem Winkel am Antwerpener Torwart. Trotz einer engagierten und mutigen zweiten Halbzeit blieb es beim 3:1 für die Gastgeber.
Auch wenn der Pokalweg in dieser Saison im Sechzehntelfinale endet, konnte die KAS Eupen mit ihrer Reaktion nach der Pause ein Zeichen setzen. Die Mannschaft bewies Charakter und wird mit dieser Einstellung in das kommende Meisterschaftsspiel bei Jong Gent gehen.
Kommentar von Chefcoach Bruno Pinheiro:
Nach 2 Fehlern zu Beginn des Spiels war es schwer ins Spiel zurückzukommen. Hätten wir die ersten 20 Minuten ohne Gegentor bestanden, dann hätten wir Vertrauen gewinnen können und das Spiel hätte anders laufen können.
Aufstellung KAS Eupen
| 33 | NURUDEEN | MANNAF |
| 2 | VAN GENECHTEN | YENTL |
| 4 | KENNEDY | SCOTT |
| 5 | GAVORY | NICOLAS |
| 10 | BITUMAZALA | NATHAN |
| 11 | OGUNS | ADE |
| 15 | BARÈS | GABRIEL |
| 21 | BOKADI | MERVEILLE |
| 23 | PRUNIER | MONDY |
| 27 | MÜLLER | MARK |
| 66 | BUSQUETS | ORIOL |
Aufstellung R. ANTWERP FC
| 41 | NOZAWA | TAISHI |
| 4 | TSUNASHIMA | YUTO |
| 5 | FOULON | DAAM |
| 9 | AL SAHAFI | MARWAN |
| 16 | BENITEZ | MAURICIO |
| 18 | JANSSEN | VINCENT |
| 24 | SOMERS | THIBO |
| 25 | KOUYATE | BOUBACAR |
| 33 | VAN DEN BOSCH | ZENO |
| 34 | DIAWARA | MAHAMADOU |
| 43 | HAMDAOUI | YOUSSEF |