
Saisonbilanz der Panda Youngsters: „Mit der Entwicklung unserer Spieler bleiben wir auf einem sehr guten Weg“
Auf eine intensive und erfolgreiche Saison blickt die Jugendabteilung der KAS Eupen zurück. Einmal mehr gehörten die Panda Youngsters zu den Top-Teams ins Elite 2, konnten bei Turnieren und Freundschaftsspielen gegen Spitzenclubs gute Ergebnisse erzielen und haben vor allem wieder einige ihrer Talente an den Profi-Kader des Clubs herangeführt. Themen, die wir im Bilanzgespräch mit Bernd Rauw, dem sportlichen Leiter der Panda Youngsters angesprochen haben.
Am vorletzten Spieltag der Play-offs haben die U13 durch einen 5:3-Erfolg gegen Lommel den Meistertitel in Elite 2 errungen. War dies der größte Erfolg dieser Saison?
Sicherlich war dies ein großer Erfolg, auf den wir stolz sein dürfen, aber es war bei weitem nicht das einzige Erfolgserlebnis, dieser Saison. Noch wichtiger ist in meinen Augen, dass so viele unserer Panda Youngsters mit den Profis trainieren konnten und Einsätze bei den Profis hatten. Mit Julian Renner, Bertan Caliskan und Luca Dalla Costa gehören inzwischen drei weitere Talente der Panda Youngsters zum festen Stamm der 1. Mannschaft. Und das ist ja neben guten Ergebnissen unserer Nachwuchsteams das Hauptziel unserer Jugendarbeit, Spieler nah an die 1. Mannschaft zu bringen ihnen dank unserer Ausbildung zum Durchbruch zu verhelfen, so wie das in dieser Saison gelungen ist. Nicht vergessen sollten wir, dass Gary Magnée und Boris Lambert, zwei Spieler, die bei uns ausgebildet wurden, zu Beginn der Saison mit ihren Transfers zu den Erstligaclubs Cercle Brügge und Willem II den nächsten Schritt ihrer Karriere geschafft haben.
Werfen wir noch einen Blick auf das Abschneiden der restlichen Teams von den U14 bis zu den U18!
Da ist zunächst das gute Gesamtabschneiden hervorzuheben. Wir gehören weiter zu den Top Clubs in Elite 2 und haben uns sehr klar für die Play-off 1 qualifiziert. Auch in der Endrunde haben wir gute Resultate erzielt. Die U14 haben in den Play-offs den 4. Platz erreicht. Die U15 haben in der Endrunde punktgleich mit Waasland-Beveren den 1. Platz belegt und wurden aufgrund der Resultate in der regulären Phase der Meisterschaft Vizemeister. Unsere U16 haben die reguläre Meisterschaft auf dem zweiten Platz und die Play-offs auf dem 5. Platz beendet. Die U18 wurden in der Endabrechnung 6.
Gerade in der Jugendausbildung sind Zahlen und Resultate nur ein Teil der Bilanz. Welche Ziele habt ihr verfolgt und was wurde erreicht?
Richtig, der Schwerpunkt unserer Arbeit liegt nicht in den Resultaten der Mannschaften sondern in der Entwicklung unserer Spieler. So war es auch in dieser Saison wieder so, dass wir die größten Talente in den jeweils höheren Altersklassen mitspielen ließen, was ihre eigentlichen Teams natürlich geschwächt, aber dazu beigetragen, größere individuelle Fortschritte zu erzielen.
Klares Ziel der KAS Eupen ist es, mit den Panda Youngsters mittelfristig wieder in Elite 1 zu spielen, wobei ja bekanntlich die sportlichen Resultate nicht ausschlaggebend für die Einteilung in Elite 1 und 2 sind. Wie schafft ihr es, auch in Elite 2 ein hochwertiges Ausbildungsangebot aufrechtzuerhalten?
Durch das große Engagement aller Mitarbeiter, Trainer und Betreuer. Auch wir mussten in dieser Saison einige budgetäre Einschnitte hinnehmen und konnten beispielsweise in der Saisonvorbereitung keine Trainingslager organisieren. Dennoch haben wir erreicht, dass unsere größten Talente den Sprung zu den Profis geschafft haben und wir weiter zu den besten Clubs in Elite 2 zu gehören. Bei Freundschaftsspielenden haben wir auch in dieser Saison den Vergleich mit großen Vereinen wie RSC Anderlecht, Standard Lüttich, SC Charleroi, Bayer Leverkusen oder 1. FC Köln gesucht und haben dabei durchweg gut abgeschnitten. Ende Mai werden wir mit der U18 gegen Stade Reims spielen und zu Pfingsten fahren wir mit unseren Spielern des Jahrgangs 2008 zu einem großen internationalen Turnier in die Bretagne, wo wir der Vorrunde unter anderem auf Paris Saint-Germain treffen.
Für welchen Fußball stehen die Panda Youngsters, wo liegt der Schwerpunkt eurer Arbeit?
Wir legen Wert auf einen technisch hochstehenden Fußball und ziehen das Spiel systematisch von hinten über den Torwart und die Innenverteidiger auf. Auch bereiten wir unsere Spieler darauf vor, verschiedene Spielsysteme zu beherrschen. Dazu spielen wir beispielsweise einige Monate lang mit einer Dreierkette und switchen dann um auf die Viererkette. Das hat möglicherweise zwischenzeitlich auch mal weniger gute Resultate zur Folge, gibt jedoch unseren jungen Spielern das Rüstzeug, um im Erwachsenenfußball, idealerweise bei den Profis, verschiedene Taktiken anwenden zu können. Außerdem gehört es zu unseren Prinzipien, allen Spielern bis zu den U16 50% Spielzeit zu gewähren.
Nach der Saison ist vor der Saison, was läuft momentan bei den Panda Youngsters?
Schon in der Play-off-Phase im März-April haben wir die Gespräche mit den Trainern und den Eltern unserer Spieler im Hinblick auf die kommende Saison geführt, weil der Stichtag für einen möglichen Vereinswechsel der 30. April ist. Jetzt im Mai läuft das Training noch bis zum Monatsende, weil wir momentan noch an einigen Turnieren teilnehmen. Allerdings haben wir die Trainingseinheiten von 4 auf 3 pro Woche reduziert. Dabei trainieren unsere Jungs ab den U12 derzeit schon mit ihren Trainern der kommenden Saison. Das bringt uns einen kleinen Vorsprung bei der Saisonvorbereitung, weil Trainer und Spieler einander schon kennenlernen. Im Juni wird es dann für einige Wochen ruhiger, auch wenn hinter den Kulissen administrativ alles organisiert wird und dann auch die Ausrüstungspakete für die kommende Saison vorbereitet werden.