IMG_2098
mhylwwyi

PandaYoungsters23 am Sonntag als Spitzenreiter gegen Harre-Manhay

Mit einem 3:2-Sieg in Momalle hat die U23-Mannschaft der KAS Eupen am letzten Sonntag die Tabellenspitze der 3. Division B der ACFF erobert. Diese Position wollen die PandaYoungsters23 am kommenden Sonntag, dem 16. November, ab 15:00 Uhr beim Heimspiel gegen ES Harre-Manhay mit der Unterstützung ihrer Fans verteidigen. „Wir möchten diesem Spiel unseren Stempel aufdrücken und die drei Punkte in Eupen halten“, lautet dann auch die Devise von Nicolas Collubry, dem Coach der PandaYoungsters23.

Vor der Partie des 13. Spieltages führt Eupen die Tabelle der 3. Division B mit 25 Punkten (8 Siege und 1 Unentschieden) an. Die Gäste holten bislang 13 Punkte (4 Siege und 1 Unentschieden). Die Begegnung zwischen den PandaYoungsters23 und Harre-Manhay wird auf dem Kunstrasenplatz des Kehrwegstadions ausgetragen.

Der Eintritt kostet für Erwachsene 10€. Kinder, Jugendliche, Studenten, Senioren 65+ und Inhaber der European Disability Card EDC zahlen nur 5€. Die Inhaber einer Dauerkarte 2025-2026 der KAS Eupen sowie Spieler der Panda Youngsters, die Panda Girls und die Panda Women haben freien Eintritt.

IMG_2209

Vor dem Spiel gegen Harre-Manhay das Interview mit Coach Nicolas Collubry

Mit welchen Erwartungen geht ihr in das Spiel vom Sonntag?

Wir wollen der Begegnung wie bei jedem Spiel unseren Stempel aufdrücken, indem wir dominant spielen und dem Gegner keinen Raum und keine Zeit lassen, in die Partie zu kommen. Unsere Marschrichtung ist klar, wir wollen die drei Punkte in Eupen halten.

Wie beurteilst du den bisherigen Verlauf eurer Saison?

Insgesamt sehr positiv. Zwar fehlt es der im Vergleich zum letzten Jahr noch einmal verjüngten Mannschaft weiterhin noch an Konstanz, und wir erlauben uns weiterhin auch einige Nachlässigkeiten. Allerdings ist es jetzt so, dass wir unsere guten Phasen jetzt häufig nutzen, um Tore zu erzielen, und wir die weniger guten Phasen ohne Gegentor überstehen. Das ist der größte Unterschied im Vergleich zur vergangenen Saison. 

Hat das auch damit zu tun, dass ihr nach der Saison in der 2. Division der ACFF jetzt eine Klasse tiefer am Start seid?

Sicherlich hat das gerade den jüngeren Spielern, die letzte Saison noch nicht in unserem Team waren, die Anpassung an den Herrenfußball erleichtert. Der größte Unterschied ist jedoch, dass die Spieler jetzt das Verständnis dafür entwickelt haben, dass es im Fußball um Resultate geht, dass man auf der einen Seite Tore schießen muss und sie auf der anderen Seite verhindern muss. Das klingt zwar banal, ist aber momentan unser größter Lernprozess. Da haben wir schon einiges erreicht und müssen natürlich weiter daran arbeiten. 

In der letzten Saison gab es deutlich mehr Niederlagen als Siege, jetzt läuft es genau umgekehrt. Inwieweit erleichtert dies das Training und die Spiele der PandaYoungsters23? 

Es ist doch klar, dass die Siege vieles erleichtern, das gilt ja für jeden Sportler. Wenn man erfolgreich ist, macht es den Jungs einfach mehr Spaß vier- bis fünfmal in der Woche zum Training zu kommen und sich am Wochenende beim Spiel zu belohnen. In dieser Atmosphäre können wir jetzt auch Kompetenzen entwickeln, die wir in der letzten Saison im Druck des Abstiegskampfes nicht abrufen konnten. Oben mitmischen, das ist ein ganz anderer Druck, weil man auch Erfolgserlebnisse hat, Selbstvertrauen entwickelt und mutiger ist, Neues zu probieren.

Ist der Wiederaufstieg das Saisonziel?

Das wichtigste Ziel einer U23-Mannschaft ist es, die im Verein ausgebildeten Spieler so nah wie möglich an das Profiteam heranzuführen. Am Ende steht der Erfolg der Profimannschaft über allem. Auf der anderen Seite ist es natürlich unser Anspruch, jedes Spiel zu gewinnen. Und wenn dies bestmöglich gelingt, dann steigen wir auch sehr gerne auf.