IMG_2098
PANDAS REVIEW

Pandas REVIEW vol. 10

Einblicke ins Vereinsleben

Mit der zehnten Ausgabe des Panda Reviews werfen wir einen Blick zurück auf die spannendsten Momente und Entwicklungen bei der KAS Eupen im September.

Zusammenkunft der CSR-Manager aller Clubs

Jessica Loo und Marc Cürtz haben am 2. September an der ersten Zusammenkunft der CSR-Manager der 29 Clubs der Pro League in dieser Saison teilgenommen. CSR steht für Corporate Social Responsibility und damit für die gesellschaftliche, ökologische und ethische Verantwortung von Unternehmen und Profivereinen. Bei dem Treffen am Sitz der Pro League in Diegem bei Brüssel wurden die Leitlinien und Ziele für die neue Saison vorgestellt. Der Fokus liegt dabei auf Antirassismus und Antidiskriminierung. Im Anschluss an die Besprechungen wurde zur Entspannung und zum Teambuilding noch eine Runde Padel gespielt.

Ref Academy 3.9 (9)

Sechste Saison der Referee Academy

Mit einer Informationsversammlung und ersten Einsätzen bei Spielen der Panda Youngsters ist die Referee Academy der KAS Eupen in der ersten Septemberwoche in ihre 6. Saison gestartet. Bei der Versammlung folgten die Schiedsrichterkandidaten des neuen Lehrgangs gemeinsam mit ihren Eltern den Erklärungen von Johannes Queck, der die Referee Academy der KAS Eupen gemeinsam mit dem früheren Profi-Schiedsrichter Philippe Vinche leitet. Neben Ausbilder Quirin Deswysen wohnte auch KAS-Generaldirektor Christoph Henkel der Info-Versammlung bei und unterstrich damit die Bedeutung der Schiedsrichterausbildung für die KAS Eupen.

Die Referee Academy bietet fußballbegeisterten Jugendlichen die Möglichkeit, praxisnah und unter professionellen Bedingungen an die Aufgabe des Schiedsrichters im Jugendfußball herangeführt zu werden.

KI Workshop

Workshop zur Künstlichen Intelligenz

Am Dienstag, dem 9. September, haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der KAS Eupen im Businessclub des Kehrwegstadions an einem Workshop zum Thema Künstliche Intelligenz in der Sportwelt teilgenommen. Workshopleiter waren Andreas Mattiza und Charlotte Jørgensen von der Firma Choose Hub. Neben einem allgemeinen und  theoretischen Teil ging es in erster Linie darum, wie und in welchen Bereichen KI die Mitarbeiter bei der KAS Eupen unterstützen kann.

Erste Beratungen des Pro League-Jugendausschusses

Auch der Jugendausschuss der Pro League hat im September seine erste Arbeitssitzung der neuen Saison abgehalten. Dabei ging es um Scisport, die neue Daten- und Videoplattform für alle Meisterschaftsspiele U13 – U23, die Analyse der inzwischen abgeschlossenen Jugendlizenz, den Croky Youth Cup und allgemeine Richtlinien für die Saison 2025-2026 im Jugendbereich. Die KAS Eupen ist bei den Beratungen des Jugendausschusses der Pro League durch Johannes Queck vertreten.

pro_league_logo_secondary-391943720

Generalversammlung der Pro League

Die Pro League hat am 12. September in Brüssel ihre Generalversammlung abgehalten. Die Proficlubs der Jupiler und Challenger Pro League haben sich dabei u.a. über die weitere Vorgehensweise im Umgang mit der Klage gegen die Anerkennung der Nicht-Abstiegsregelung für die zweiten Mannschaften in der Challenger Pro League ausgetauscht. Nach einem Gutachten der Wettbewerbsbehörde gehen die Vereine davon aus, dass die Klage einiger weniger Clubs nicht erfolgreich sein wird und die Meisterschaften wie vorgesehen durchgeführt werden können. Die KAS Eupen war bei der Generalversammlung der Pro League durch Christoph Henkel und Johannes Queck vertreten.

Dison Journée de la jeunesse

Zusammenarbeit mit der Stadt Dison

Die KAS Eupen und die Stadt Dison werden ihre in der letzten Saison gestartete Zusammenarbeit ausbauen. Darauf haben sich Johannes Queck, der administrative Leiter der Jugendabteilung der KAS Eupen, und die Sportschöffin von Dison, Stéphanie Willot, am Rande des Sportnachmittags in der Gemeinde Mitte September verständigt. Die KAS Eupen hat mit einem Beach-Soccer-Atelier unter Leitung von Marc Cürtz, dem Projektverantwortlichen des Clubs, erneut zum Erfolg der Veranstaltung „Jeunesse en fête“ beigetragen. Im Rahmen der Kooperation mit der Stadt Dison kann die KAS Eupen die Sportanlage im Val Fassotte für das Training und die Spiele der Panda Youngsters nutzen.

Pleiten Pech und Perspektiven

Pleiten, Pech und Perspektiven

Zu einem Publikumserfolg wurde am 18. September die Veranstaltung Pleiten, Pech und Perspektiven der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Ostbelgien. Das Foyer des Eupener Jünglingshauses war voll besetzt, um den kurzweiligen Vorträgen der meist jungen Unternehmer über ihre Erfahrungen und Strategien im Umgang mit Hindernissen und Schwierigkeiten zu folgen. Einer der fünf Vortragenden war Christoph Henkel. Der Generaldirektor der KAS Eupen berichtete darüber, wie der Fußball aufgrund seiner öffentlichen Wirkung die Möglichkeit bietet, die Verarbeitung von Sieg oder Niederlage wöchentlich mit persönlichen Strategien zu schulen.

ELA Lauf 1

Pate beim ELA-Firmenlauf im East Belgium Park

Die KAS Eupen war auch bei der 3. Auflage des ELA-Firmenlaufs in der Lontzener Industriezone East Belgium Park Partner und Unterstützer der Benefizveranstaltung. Am Freitag, dem 26. September gingen 150 Joggerinnen und Jogger beim Laufen und Walken an den Start. Die KAS Eupen war mit einem Mixed-Team aktiv dabei. Stadionsprecher André Palm war der Moderator des Events und der verletzte Profi Amadou Keita überbrachte das signierte AS-Trikot und fungierte als Glücksfee bei der Verlosung. Der ELA-Firmenlauf erbrachte die Rekordsumme von 7.670 Euro, die bei der Erforschung der seltenen Nervenkrankheit Leukodystrophie sowie zur Unterstützung der betroffenen Familien eingesetzt werden.