IMG_2098
Integrity

Kampagne zur Bekämpfung von Spielsucht und Wettbetrug im Fußball

Mit Unterstützung von FIFA und UEFA führt der belgische Fußballverband URBSFA momentan eine Informationskampagne zur Bekämpfung von Spielsucht und Wettbetrug im Fußball durch. Weil junge Fußballspieler dieser Gefahr aufgrund  ihres Alters und ihres Umfeldes in besonderem Maße ausgesetzt sind, werden dazu in allen Vereinen der Pro League Informationsversammlungen durchgeführt.

Am gestrigen Dienstag, dem 5. August, fand im Business Club des Kehrwegstadions der Vortrag für die Spieler und das Trainerteam der KAS Eupen statt.

Eindrucksvoll berichtete zunächst der frühere niederländische Nationalspieler und Ex-Profi von unter anderem Arsenal London, Glenn Helder, wie er vom Zocker an Automaten, ohne sich dessen bewusst zu sein, mehr und mehr zum Dauergast in Casinos wurde, und wie er von seiner Sucht bis hin zum Suizidversuch nicht mehr loskam. Glenn Helder überlebte und konnte die Sucht mit viel Unterstützung bezwingen. Heute spricht er als Redner und Aufklärer über seine Erfahrungen.

Im zweiten Teil der einstündigen Informationsveranstaltung ging es Wetten auf Fußballspiele und Wettbetrug durch die aktive Beteiligung oder das Mitwissen von Spielern (Match Fixing). Als Integrity Officer von URBSFA, UEFA und FIFA schilderte Thibault De Gendt die geltenden Regeln und die drastischen Strafen bei Verstößen. So wurde den Teilnehmern an der Versammlung noch einmal erläutert, dass sie keine Wetten auf Spiele ihrer eigenen Mannschaft, ihrer eigenen Liga oder von Partnerclubs abgeben dürfen. Wer aktiv oder als Mitwisser an der Manipulation von Spielen und Ergebnissen beteiligt ist, wird zunächst für ein Jahr und beim zweiten Vorfall lebenslang gesperrt. Wer in Bezug auf Match-Fixing kontaktiert wird, ist verpflichtet, dies zu melden.

Die Spieler und Trainer der KAS Eupen waren interessierte und beeindruckte Zuhörer einer außergewöhnlichen Informationsversammlung des Fußballverbandes.