IMG_2098
belgaimage-137069407.jpg

Eupen gewinnt 1:0 in Charleroi

Die KAS Eupen hat ihr Auswärtsspiel bei Olympic Charleroi mit 1:0 gewonnen und damit einen wichtigen Dreier im Kampf um die Top 6 eingefahren. In einer intensiv geführten Partie war es ein früher Treffer von Nathan Bitumazala, der den Unterschied machte. Für Charleroi war es die erste Partie im neu renovierten Stadion.

Cheftrainer Bruno Pinheiro nahm im Vergleich zur Vorwoche zwei Änderungen in der Startelf vor: Nathan Bitumazala und Bertan Caliskan rückten für Mark Müller und Logan Delaurier-Chaubet in die Anfangsformation.

Beide Teams tasteten sich in den Anfangsminuten zunächst ab. Die erste gefährliche Aktion gehörte den Hausherren: In der 7. Minute musste Scott Kennedy nach einem Abschluss von Charleroi klären – die anschließende Ecke brachte jedoch nichts ein. Auf der Gegenseite setzte Eupen in der 14. Minute das erste offensive Ausrufezeichen: Bitumazala wurde aussichtsreich in Szene gesetzt, wurde aber im letzten Moment entscheidend am Abschluss gehindert.

Nur fünf Minuten später war es dann soweit: Nicolas Gavory setzte sich über die linke Seite stark durch und legte mustergültig auf Bitumazala ab, der aus kurzer Distanz zur Führung einschob (19.). Kurz darauf hatte Charleroi die große Möglichkeit zum Ausgleich, doch der Abschluss landete nur am Aluminium – Eupen hatte in dieser Szene das nötige Quäntchen Glück.

Mit der 1:0-Führung ging es in die Kabinen. Auch nach dem Seitenwechsel blieb die Partie umkämpft. In der 50. Minute wurde Igor Plastun hart getroffen und musste länger behandelt werden. Eine Reaktion des Schiedsrichters blieb jedoch aus – es gab lediglich Einwurf für Charleroi.

Eupens Defensive stand sicher, ließ in der Folge kaum klare Chancen zu. Einen Distanzschuss der Gastgeber in der 61. Minute parierte Marco Hiller souverän. In der 65. Minute kam Oriol Busquets nach überstandener Verletzungspause für Bertan Caliskan in die Partie. Später folgte ein Dreifachwechsel: Logan Delaurier-Chaubet, Merveille Bokadi und Mondy Prunier ersetzten Zakaria Atteri, Nathan Bitumazala und Scott Kennedy (78.). Kurz vor Schluss wurde noch Mark Müller für Kevin Möhwald eingewechselt (90.).

Charleroi versuchte in der Schlussphase alles, kam aber kaum noch gefährlich vors Tor. Die Eupener Defensive verteidigte geschlossen und brachte den knappen Vorsprung über die Zeit.

Mit dem Auswärtssieg im Gepäck hält die KAS Eupen den Anschluss an die Top 6. Weiter geht es am kommenden Samstag mit einem Heimspiel im Kehrwegstadion gegen Jonk Genk.

KAS EUPEN

1 HILLER MARCO
4 KENNEDY SCOTT (78′ BOKADI MERVEILLE)
5 GAVORY NICOLAS
7 NUHU ISAAC
8 MÖHWALD KEVIN (90′ MÜLLER MARK)
10 BITUMAZALA NATHAN (78′ DELAURIER-CHAUBET LOGAN)
15 BARES GABRIEL
19 CALSIKAN BERTAN (65′ BUSQUETS ORIOL)
20 ATTERI ZAKARIA (78′ PRUNIER MONDY)
28 PAESHUYSE RUNE
32 PLASTUN IGOR

OLYMPIC CHARLEROI

26 HERRERIN BUISAN
3 NDEDI KEGNE
4 JAHIC HASAN
5 THEA ANTONIO
6 KIS KEVIN
8 LAKE TOSHIO
11 FLORICA ALEXANDRU
17 CACHBACH MATHIEU
38 DIALLO THIERNO
77 FERRARA LUCA
81 DAILLY NIKLO

 

GELBE KARTEN

90’+5′ PRUNIER MODY

TORE

0-1 17′ BITUMAZALA NATHAN